Domain berlinblog.de kaufen?

Produkt zum Begriff Potsdamer:


  • Silbermuenzen Set Potsdamer Garnisonkirche
    Silbermuenzen Set Potsdamer Garnisonkirche

    Die drei Silbermünzen "Potsdamer Garnisonkirche" komplett Am 21. März 1933 fand in der Garnisonkirche nach dem Brand des Berliner Reichstagsgebäudes die Eröffnung des neu gewählten Reichstags statt. Zum ersten Jahrestag der Eröffnung des Reichstags erschienen 1934 zwei Silber-Gedenkmünzen zu 2 und 5 Reichsmark mit dem Motiv der Potsdamer Garnisonkirche und dem Datum "21. März 1933". Eine weitere Silbermünze zu 5 Reichsmark, die 1934 und 1935 ohne Datumsangabe für den allgemeinen Umlauf geprägt wurde, bereitete seinerzeit der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) große Sorgen: Gegner der NS-Politik benutzten den freien Platz links und rechts vom Kirchturm dazu, um regimekritische Worte und Sprüche einzuritzen. Der Umtausch dieser Stücke wurde von der Reichsbank zunächst abgelehnt. Die Gestapo sprach sich jedoch dafür aus, diese Münzen aus dem Verkehr zu ziehen, weil sie deren propagandistische Wirkung auf die Bevölkerung fürchtete. Viele Exemplare landeten daraufhin im Schmelztiegel. Weitere große Mengen gingen im Zweiten Weltkrieg für immer verloren. Als komplettes Set sind diese über 80 Jahre alten deutschen Silbermünzen besonders begehrt. Wegen der großen Nachfrage und des knappen Angebots raten wir Ihnen dringend: Sichern Sie sich diese wertvollen Silber-Raritäten am besten sofort! Diese drei Silbermünzen mit dem Motiv der Potsdamer Garnisonkirche dokumentieren den Beginn des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte auf besondere Weise. Zugleich mahnen sie uns, dass nie wieder ein Krieg von deutschem Boden ausgehen darf. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie diese historischen Orginale bewahren – und an nachfolgende Generationen weitergeben.

    Preis: 134.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Scheerer-Neumann, Gerheid: PotsBlitz - Potsdamer Lesetraining
    Scheerer-Neumann, Gerheid: PotsBlitz - Potsdamer Lesetraining

    PotsBlitz - Potsdamer Lesetraining , Leseschwache Kinder in den höheren Grundschulklassen lesen zu langsam und haben Schwierigkeiten beim Lesen morphematisch komplexer Wörter. "PotsBlitz" hat in mehreren Evaluationsstudien seine Effizienz bewiesen. Es baut auf Erkenntnissen der Leseerwerbsforschung auf und trainiert notwendige visuelle Segmentierungsstrategien, um Wörter in größere Einheiten zu gliedern. Die Themen der Übungseinheiten: Segmentieren von Wörtern in Sprechsilben - Vermittlung visueller Segmentierungsstrategien für Wörter und Pseudowörter - Übung der visuellen Silbensegmentierungsstrategie durch Blitzworttraining am PC - Anwenden visueller Silbensegmentierung sowie der Strategie zum Erlesen von Komposita durch wiederholtes Lesen kurzer Texte - Üben der Silbensegmentierung durch Spiele (z.B. Silbenmemos und Silbenlegespiele) und durch Wortlegeübungen. Mit einem USB Stick: "Potsdamer Blitzwörterprogramm" zum Training der Verarbeitung schnell dargebotener visueller Wortstimuli. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 99.90 € | Versand*: 0 €
  • Berlin im Untergrund - Potsdamer Platz (Neu differenzbesteuert)
    Berlin im Untergrund - Potsdamer Platz (Neu differenzbesteuert)

    Berlin im Untergrund - Potsdamer Platz

    Preis: 44.50 € | Versand*: 4.95 €
  • Ziegler, Ulf Erdmann: Ulrich Schwarz | Potsdamer Straße 50 Berlin
    Ziegler, Ulf Erdmann: Ulrich Schwarz | Potsdamer Straße 50 Berlin

    Ulrich Schwarz | Potsdamer Straße 50 Berlin , Potsdamer Straße 50 Berlin. Hinter dieser nüchternen Adressbezeichnung verbirgt sich eine Ikone der Modernen Architektur, die Neue Nationalgalerie Berlin. Zwischen 1962 und 1968 gebaut, ist sie Mies van der Rohes einziges in Europa nach dem zweiten Weltkrieg realisiertes Bauwerk. Trotz der radikal reduzierten Grundrisse handelt sich um ein komplexes Raumkontinuum, das mit Hilfe eines nur scheinbar simplen Baukastens realisiert wurde. Die Inszenierung von Mies van der Rohe ist darauf angelegt die Übergänge zwischen Stadt und Museum, Öffentlichem und Nichtöffentlichem, Innen und Außen, Subjekt und Objekt fließend zu gestalten und zu definieren. Als ausgebildeter Architekt, der seit Jahrzehnten Architektur fotografiert, sucht Ulrich Schwarz nach Möglichkeiten, den Raum in Bildsequenzen zu transferieren. Dafür zeichnet er durch präzise axiale Kameraverschiebungen Bild für Bild Bewegungen im Raum nach. Bei der Betrachtung der Sequenzen im Buch wird jede Fotografie von der darauffolgenden Variation überschrieben, die Motive bauen aufeinander auf und eliminieren sich zugleich. Dieses streng konzeptionell angelegte Buch hinterfragt unsere Sehgewohnheiten und räumlichen Erfahrungen auf faszinierende Weise. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Kannst du eine Geschichte über den Potsdamer Platz erzählen?

    Der Potsdamer Platz in Berlin hat eine faszinierende Geschichte. In den 1920er Jahren war er einer der belebtesten Plätze Europas, mit Kinos, Theatern und Cafés. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er stark zerstört und lag danach jahrzehntelang im Niemandsland zwischen Ost- und West-Berlin. Nach der Wiedervereinigung wurde der Platz wieder aufgebaut und ist heute ein modernes Zentrum mit Wolkenkratzern, Einkaufszentren und dem Sony Center.

  • Was war die Potsdamer Konferenz?

    Die Potsdamer Konferenz war eine Konferenz der Alliierten im Juli 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Auf der Konferenz wurden die Nachkriegsordnung und die Aufteilung Deutschlands besprochen. Es wurden wichtige Entscheidungen getroffen, wie die Entnazifizierung, die Demilitarisierung und die Reparationszahlungen.

  • Was war das Potsdamer Abkommen?

    Das Potsdamer Abkommen war eine Vereinbarung, die am Ende des Zweiten Weltkriegs von den Alliierten (USA, Großbritannien und Sowjetunion) getroffen wurde. Es legte die Bedingungen für die Besatzung und den Wiederaufbau Deutschlands fest, einschließlich der Entnazifizierung, der Demokratisierung und der Reparationszahlungen. Es wurde auch vereinbart, dass Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt werden sollte, die von den Alliierten kontrolliert wurden.

  • Wurde das Potsdamer Abkommen eingehalten?

    Das Potsdamer Abkommen, das 1945 von den Alliierten unterzeichnet wurde, legte die Bedingungen für die Nachkriegsordnung in Deutschland fest. Es kann argumentiert werden, dass das Abkommen größtenteils eingehalten wurde, da es zur Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen führte und die Entnazifizierung sowie die Demokratisierung des Landes vorantrieb. Allerdings gab es auch einige Aspekte des Abkommens, wie die Frage der Reparationszahlungen, die nicht vollständig umgesetzt wurden.

Ähnliche Suchbegriffe für Potsdamer:


  • Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
    Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft

    Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
    Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)

    Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • BUCH Dr. Eisen LEBENSSTIL
    BUCH Dr. Eisen LEBENSSTIL

    Das Buch für alle, die wissen wollen, wie Gesundheit funktioniert Einfach wohlfühlen ? jetzt sind Sie dran! Der renommierte Anti-Aging- und Präventionsmediziner Dr. med. Roger Eisen weiht Sie in diesem Buch in die Geheimnisse eines glücklichen, langen Lebens ein und zeigt Ihnen, dass Gesundheit eben kein Schicksal ist, sondern ein von Ihnen leicht beeinflussbarer Prozess. Dr. Eisen lädt Sie in diesem Buch dazu ein, Gesundheit zu leben und jung zu bleiben ? Tag für Tag. Folgen Sie seinen Empfehlungen und Sie lernen ganz andere Seiten Ihres Körpers kennen: - Sie spüren einen neuen Menschen in sich und wissen, das Leben geht auch besser. - Sie übernehmen Selbstverantwortung und entscheiden zukünftig, was gut für Sie ist. - Sie hören wieder mehr auf Ihr Bauchgefühl und erleben eine neue Leichtigkeit des Lebens. - Sie entfalten Ihr volles Gesundheitspotenzial für ein Leben in Harmonie und im Gleichgewicht. - Sie entwickeln Ihre wahre physische, mentale, psychische und spirituelle Kraft. - Sie erschaffen Ihren Wohlfühlkörper in voller Schönheit und Potenz. - Sie finden zurück zu Ihrer Mitte und hören auf, immer noch mehr Leistung von sich zu fordern. - Sie werden lebens-fit mit Dr. Eisen! Dr. Eisen Lebensstil 416 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Grafiken

    Preis: 29.95 € | Versand*: 4.90 €
  • Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
    Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands

    Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder die Sächsische ...

    Preis: 44.95 € | Versand*: 3.90 €
  • Was war die Potsdamer Konferenz?

    Die Potsdamer Konferenz war eine Konferenz der Alliierten im Juli 1945, bei der die Nachkriegsordnung für Deutschland und Europa festgelegt wurde. Die Teilnehmer waren die Staatschefs der USA, Großbritanniens und der UdSSR sowie deren Außenminister. Auf der Konferenz wurden unter anderem die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen, die Entnazifizierung und Demilitarisierung Deutschlands sowie die Reparationszahlungen festgelegt.

  • Was ist der Potsdamer Konflikt?

    Der Potsdamer Konflikt bezieht sich auf die Spannungen und Auseinandersetzungen zwischen den Alliierten (USA, Großbritannien und Sowjetunion) nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Insbesondere ging es um die Frage der Nachkriegsordnung in Deutschland und die Aufteilung des Landes in Besatzungszonen. Die Konferenz von Potsdam im Jahr 1945 war ein Versuch, diese Konflikte zu lösen, führte jedoch letztendlich zu einer weiteren Vertiefung der Spaltung zwischen Ost und West.

  • Was genau war die Potsdamer Konferenz?

    Die Potsdamer Konferenz war eine Konferenz der Alliierten im Sommer 1945, bei der die Nachkriegsordnung für Deutschland und Europa festgelegt wurde. Die Teilnehmer waren die Staats- und Regierungschefs der Sowjetunion, der USA und Großbritanniens. Auf der Konferenz wurden unter anderem die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen, die Entnazifizierung und Demilitarisierung Deutschlands sowie die Reparationszahlungen festgelegt.

  • Was war die Potsdamer Konferenz genau?

    Die Potsdamer Konferenz war eine internationale Konferenz, die im Juli 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stattfand. Auf der Konferenz trafen sich die Staatschefs der Alliierten (USA, Großbritannien und Sowjetunion), um über die Nachkriegsordnung in Europa und Asien zu beraten. Dabei wurden unter anderem die Aufteilung Deutschlands, die Entnazifizierung und die Reparationszahlungen festgelegt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.